Personenbezogene Daten (alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, im Folgenden in der Regel nur als "Daten" bezeichnet) werden von uns nur im erforderlichen Umfang und zum Zwecke der Bereitstellung einer funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Website www.mybuddyapp.de verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Nr. 2 der Verordnung (EU) 2016/679, d. h. der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden als "DSGVO" bezeichnet), bezieht sich "Verarbeitung" auf jeden mit personenbezogenen Daten durchgeführten Vorgang oder jede Vorgangsreihe wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung, die Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung, ob automatisiert oder nicht.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt aufgebaut:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und betroffenen Personen
III. Information zur Datenverarbeitung
IV. Weitergabe und Offenlegung von Informationen
V. Kontakt
I. Informationen über uns als Verantwortliche für ihre Daten
Der Verantwortliche für diese Website im Sinne des Datenschutzrechts ist:
Gründerhaus – Startup Villa
Freie Universität Berlin
Herr Hady Emami
Altensteinstraße 40,
14195 Berlin
E-Mail-Adresse: data@mybuddyapp.de
II. Rechte der Nutzer und betroffenen
Im Hinblick auf die im Folgenden näher zu beschreibende Datenverarbeitung haben Nutzer und betroffene Personen das Recht,
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO); < li> auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
A. Personenbezogene Daten, die Sie uns
übermittelt habenSie können sich dafür entscheiden, einige personenbezogene Daten mit uns zu teilen, wenn Sie:
- Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail ;
- Kontaktieren Sie uns über eine unserer sozialen oder Gruppenseiten, z. B. unsere LinkedIn-Seite;
- Interagieren Sie persönlich mit uns.
Sie können uns freiwillig einige Daten mitteilen, wenn Sie uns um Informationen über unser Unternehmen und unsere Projekte bitten, wenn Sie um Unterstützung in Bezug auf BuddyApp bitten, wenn Sie sich für eine Stelle bei uns bewerben oder einen anderen Zweck in Bezug auf BuddyApp.
Wir verwenden diese Daten daher, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, Ihnen Informationen oder Unterstützung zukommen zu lassen. Wir werden diese Daten nicht für Marketing- oder Werbezwecke verwenden.
Sobald diese Daten nicht mehr relevant sind und nicht zu Beweiszwecken aufbewahrt werden müssen, werden wir sie löschen.
B. Automatische Erfassung von technischen und Protokolldaten
Ihre bei der Nutzung unserer Website verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck ihrer Speicherung entfällt, sofern die Löschung nicht gegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten verstößt oder nachfolgend nichts anderes bestimmt ist.
Aus technischen Gründen werden folgende Daten erhoben, die Ihr Internetbrowser an uns oder an unseren Server-Provider übermittelt, insbesondere um eine sichere und stabile Website zu gewährleisten: Diese Server-Logfiles erfassen den Typ und die Version Ihres Browsers, Betriebssystem, der Webseite, von der Sie gekommen sind (Referrer URL), die auf unserer Seite besuchten Webseiten, das Datum und die Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die IP-Adresse, von der aus Sie unsere Seite besucht haben.
Die so erhobenen Daten werden temporär gespeichert, jedoch nicht in Verbindung mit anderen Ihrer Daten.
Grundlage für diese Speicherung ist Art. 6 Abs.1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Verbesserung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit unserer Website.
Die Daten werden spätestens innerhalb von sieben Tagen gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zu Beweiszwecken erforderlich. In diesem Fall werden alle oder ein Teil der Daten von der Löschung ausgeschlossen, bis die Untersuchung des betreffenden Vorfalls endgültig geklärt ist.
Cookies
a) Session-Cookies
Wir verwenden mit unserem Internetauftritt sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien oder andere Speichertechnologien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Endgerät ablegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden im individuellen Umfang bestimmte Informationen von Ihnen, wie beispielsweise Ihre Browser- oder Standortdaten oder Ihre IP-Adresse, verarbeitet.
Durch diese Verarbeitung wird unser Internetauftritt benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer, da die Verarbeitung bspw. die Wiedergabe unseres Internetauftritts in unterschiedlichen Sprachen oder das Angebot einer Warenkorbfunktion ermöglicht.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit b.) DSGVO, sofern diese Cookies Daten zur Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung verarbeitet werden.
Falls die Verarbeitung nicht der Vertragsanbahnung oder Vertragsabwicklung dient, liegt unser berechtigtes Interesse in der Verbesserung der Funktionalität unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist in dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Mit Schließen Ihres Internet-Browsers werden diese Session-Cookies gelöscht.
b) Cookies von Drittanbietern
Bei Bedarf kann unsere Website auch Cookies von Unternehmen verwenden, mit denen wir zusammenarbeiten, um werbung, zu analysieren oder die Funktionen unserer Website zu verbessern. Darauf haben wir nach besten Wissen verzichtet.
Wir nutzen Matomo, um unsere Website zu analysieren und zu verbessern. Bitte beachten Sie deren Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Einzelheiten, insbesondere die Rechtsgrundlage und der Zweck einer solchen Erhebung und Verarbeitung der durch Cookies erhobenen Daten durch Dritte entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Informationen.
c) Deaktivieren von Cookies
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser ändern. Ebenso können Sie über den Browser bereits gespeicherte Cookies löschen. Die erforderlichen Schritte und Maßnahmen variieren jedoch je nach verwendetem Browser. Wenn Sie Fragen haben, verwenden Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation für Ihren Browser oder wenden Sie sich an die Herstellenden, um Unterstützung zu erhalten. Die Browsereinstellungen können das Setzen sogenannter Flash-Cookies nicht verhindern. Stattdessen müssen Sie die Einstellung Ihres Flash-Players ändern. Welche Schritte und Maßnahmen dafür erforderlich sind, hängt auch vom verwendeten Flash-Player ab. Wenn Sie Fragen haben, verwenden Sie bitte die Hilfefunktion oder konsultieren Sie die Dokumentation für Ihren Flash Player oder wenden Sie sich an den Hersteller, um Unterstützung zu erhalten.
Wenn Sie die Installation von Cookies verhindern oder einschränken, sind möglicherweise nicht alle Funktionen auf unserer Website vollständig nutzbar.
IV. Informationsaustausch und Offenlegung
Wir werden keine Ihrer Daten an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist für die Wartung unserer Website erforderlich. Daher können Ihre Daten an die folgenden Personen und Dienste weitergegeben werden:
Unsere Mitarbeiterund Firmenmitglieder
Unsere Mitarbeiter und Firmenmitglieder haben möglicherweise Zugriff auf die Daten, die Sie mit uns geteilt haben, solange dies zur Erfüllung ihrer Arbeit erforderlich ist.
Biohost
Wir verwenden Biohost, um unsere Website und E-Mail-Domains zu hosten. Biohost ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Osterby.
Alle Daten befinden sich in ihren Rechenzentren in Deutschland. Biohost bietet starke Verschlüsselung für alle Netzwerkverbindungen, permanente Überwachung und 24/7 Zugriffssicherheit.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung dieser Informationen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt im grundlegenden technischen Betrieb unserer Website und E-Mail-Domains.
Sie verarbeiten Ihre Daten gemäß unseren Anweisungen und wir haben mit ihnen eine Datenverarbeitungsvereinbarung unterzeichnet (Artikel 28 DSGVO).
Die Datenschutzerklärung von Biohost finden Sie hier: https://www.biohost.de/datenschutz/
Wir unterhalten eine Onlinepräsenz auf LinkedIn, um unser Unternehmen und unsere Dienstleistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren.
Dies kann dazu führen, dass Nutzerdaten außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Dies kann Risiken für die Nutzer erhöhen, die beispielsweise den nachträglichen Zugriff auf die Nutzerdaten erschweren können. Auch auf diese Nutzerdaten haben wir keinen Zugriff. Der Zugang ist nur für LinkedIn möglich.
Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
FontAwesome
Um Schriftarten und visuelle Elemente unserer Website darstellen zu können, verwenden wir die externen Schriftarten von FontAwesome. Wenn Sie unsere Website aufrufen, wird eine Verbindung zum Server von FontAwesome in den USA hergestellt, um die Darstellung von Schriftarten und visuellen Elementen zu ermöglichen und zu aktualisieren.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Website.
Durch die Verbindung mit dem FontAwesome-Server beim Aufruf unserer Website kann FontAwesome feststellen, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet wurde und an welche IP-Adresse die Schriftart gesendet werden soll.
Die Datenschutzerklärung von FontAwesome finden Sie hier: https://fontawesome.com/privacy
CloudFlare
Zur Absicherung unserer Website und zur Optimierung der Ladezeiten nutzen wir das CloudFlare CDN (Content Delivery Network). Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Cloudflare Inc., 101 Townsend Street, San Francisco, California 94107, USA, nachfolgend nur „CloudFlare“ genannt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in dem sicheren Betrieb unseres Internetauftritts sowie in dessen Optimierung.
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden Ihre Anfragen an Server von CloudFlare weitergeleitet, die sich in den USA befinden. Statistische Zugriffsdaten über Ihren Besuch auf unserer Website werden erhoben und CloudFlare speichert über Ihren Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät.
Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Ihre IP-Adresse;
- die von Ihnen aufgerufene(n) Internetseite(n) unseres Internetauftritts,
- Typ und Version des von Ihnen genutzten Internet - Browsers,
- das von Ihnen genutzte Betriebssystem,
- die Website, on der sie auf unseren Internetauftritt gewechselt haben ( Referrer-URL);
- Ihre Aufenthaltsdauer auf unserer Website und
- die Häufigkeit, mit der unsere Seiten aufgerufen werden.
Die Daten werden von CloudFlare zur statistischen Auswertung der Zugriffe sowie zur Sicherheit und Optimierung des Angebots verwendet.
Wenn Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software zu verhindern. Weitere Details finden Sie im Abschnitt über Cookies oben.
Weitere Informationen zu Ihrer Datenerhebung und -verarbeitung sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bietet CloudFlare unter folgendem Link: https://www.cloudflare.com/privacypolicy/.
Wir werden Ihre Daten weder für andere Zwecke noch mit anderen natürlichen und juristischen Personen als den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten verwenden, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu (z. B. um nicht anonyme Testimonials anzuzeigen).
V. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@mybuddyapp.deDiese Datenschutzerklärung beruht auf dem Datenschutzerklärungsmodell für Anwaltskanzlei Weiß & Partner